Diese Website befindet sich momentan im Wiederaufbau. In den nächsten Wochen wird sie mit neuen Inhalten gefüllt werden.
Die neue Emailadresse der ASF lautet sozifrauen@spd-freiburg.de
Liebe Grüße, der neu gewählte Vorstand
26.03.2021 in Wahlen
Die Landtagswahl hat glücklicherweise Gabi Rolland als MdL bestätigt. Glückwunsch! Unsere Freude hat allerdings Grenzen, denn der Frauenanteil in der SPD Fraktion hat sich lediglich um eine weitere Frau erhöht. Von nach wie vor 19 Abgeodneten der SPD sind lediglich drei Frauen im Landtag. Da hätten wir mehr erwartet. Es schmerzt auch, wie viele gute Frauen nicht zum Zuge gekommen waren. Unsere Arbeit als AsF bleibt also weiterhin nötig. Wir werden fragen müssen, wie wir zu einem angemessenen Frauenantel kommen können. Wir müssen dazu konsequent prüfen, welche Mechanismen eine paritätische Vertretung behindern.
Julia Söhne ist nominiert für die Bundestagswahl im Wahlkreis 281 (Freiburg). Die 27-jährige Freiburger Gemeinderätin und Vorsitzende der Fraktion SPD-Kulturliste trat als einzige Bewerberin an und erhielt 100% der abgegebenen Stimmen. Nachdem die Nominierungsversammlung in den vergangenen Monaten dreimal pandemiebedingt verschoben werden musste, fand sie nun im Ganter-Hausbiergarten unter freiem Himmel und mit strengem Hygienekonzept statt.. Glückwunsch! Wir freuen uns darauf, sie in ihrem Wahlkampf zu unterstützen.
24.02.2021 in Veranstaltungen
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Interessierte,
die SPD hat es geschafft: Nach einem langen Kampf ist bald die Frauenquote in großen Unternehmensvorständen gesetzlich vorgeschrieben. Nach einem Beschluss der Bundesregierung steht nur noch die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zu dem Gesetzentwurf aus.
Künftig muss in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen mit mehr als drei Mitgliedern mindestens eine Frau sitzen. Für Unternehmen mit einer Mehrheitsbeteiligung des Bundes gilt: Hier soll generell bereits bei mehr als zwei Mitgliedern in der Geschäftsführung mindestens eine Frau sein.
Doch Frauen sind immer noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt, erhalten oftmals für die gleiche Arbeit nicht den gleichen Lohn und stehen in vielen Dingen nach.
Wir als SPD setzen uns dafür ein, für Frauen weitere Verbesserungen im Beruf und im häuslichen Umfeld - z.B. übernehmen vor allem Frauen die Pflege von Angehörigen oder die Betreuung der Kinder - duchzusetzen.
Nach einem kurzen Impuls von Katja Mast, Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und verantwortlich für die Bereichte Arbeit, Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
diskutieren wir gemeinsam, in welchen Punkten dringender Handlungsbedarf besteht. Gerne kannst Du dann deine Fragen und Anliegen einbringen.
09.09.2020 in Veranstaltungen
Wir waren mit dem Aktionsrad, "Hugo" genannt, in Zähringen auf dem Platz der Zähringer und haben dort einen Trainingslauf für die kommenden Wahlkämpfe getestet. Wir haben Stundenpläne zum Schulanfang, Lineale und Stifte verteilt, haben eine kleine Miniumfrage gemacht und schon überlegt, diese Reihe "AsF - Vor Ort" fortzusetzen.
29.01.2025 16:44 Steinmeier warnt zum Holocaust-Tag: „Nehmt die Feinde der Demokratie ernst!“
Der Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus – und an die aktuellen Gefahren für die Demokratie. Angesichts seiner geplanten Zusammenarbeit mit der AfD sollten CDU-Chef Friedrich Merz die Ohren geklungen haben. weiterlesen auf vorwärts.de
27.01.2025 21:19 Einigung bei wichtigen Gesetzen zu Energie und Wirtschaft
Mit der Einigung bei insgesamt acht Gesetzen zu Energie und Wirtschaft beweisen die demokratischen Parteien politischen Willen und Handlungsfähigkeit. „SPD, Grüne und Union haben nun gemeinsam acht Gesetze zu Energie und Wirtschaft geeint. Es gibt damit eine funktionierende Mehrheit jenseits der AfD im Deutschen Bundestag. Man muss nur wollen. In guten und konstruktiven Gesprächen haben… Einigung bei wichtigen Gesetzen zu Energie und Wirtschaft weiterlesen
27.01.2025 21:18 Türk-Nachbaur/Müller zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission
Abschlussbericht: Kommende Kriseneinsätze auf ein strategisch sicheres Fundament stellen Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ legt nach über zwei Jahren Arbeit ihren Abschlussbericht vor. Der Deutsche Bundestag behandelt diesen am 31. Januar. Für kommende Kriseneinsätze empfiehlt der Bericht, dass Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit und Verteidigung von der Strategie bis zur Umsetzung stärker… Türk-Nachbaur/Müller zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission weiterlesen
Ein Service von websozis.info
ab